top of page

Alexandrit-Edelsteinführer

  • Autorenbild: Caram
    Caram
  • vor 18 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
Nur wenige Edelsteine ​​weltweit besitzen die Mystik und Seltenheit des Alexandrits. Alexandrit ist als Farbwechselstein bekannt und verwandelt sich von einem satten Grün im Tageslicht in ein tiefes Purpurrot unter Glühlicht. Diese außergewöhnliche Fähigkeit macht ihn zu einem der seltensten Edelsteine ​​der Welt.

Was ist Alexandrit?

Alexandrit ist eine Varietät des Chrysoberylls, bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, je nach Lichtquelle seine Farbe zu ändern. Dieses Phänomen, der sogenannte „Alexandrit-Effekt“, entsteht durch die Art und Weise, wie das Mineral unterschiedliche Wellenlängen des Lichts absorbiert und reflektiert. Alexandrit wurde in den 1830er Jahren in Russland entdeckt und ist bis heute einer der seltensten und wertvollsten Edelsteine ​​auf dem Markt.


A faceted gemstone with pink and green hues sits on a reflective dark surface, casting a colored shadow.
Ein oval geschliffener Alexandrit-Edelstein mit seinem charakteristischen Farbwechsel, der grüne, blaue und rötlich-violette Farbtöne reflektiert.
Wie selten ist Alexandrit?

Alexandrit ist einer der seltensten Edelsteine ​​der Welt. Natürliche Alexandritvorkommen sind äußerst begrenzt; die schönsten Exemplare stammen aus dem russischen Uralgebirge. Alexandrit wird heute auch in Brasilien, Sri Lanka und Ostafrika abgebaut, doch hochwertige Steine ​​mit starkem Farbwechsel sind nach wie vor äußerst selten. Aufgrund seiner Seltenheit und seines einzigartigen optischen Phänomens gilt Alexandrit als echter Sammlerstein und erzielt oft höhere Preise als Diamanten vergleichbarer Größe.


Bedeutung von Alexandrit

Alexandrit wird oft mit Glück, Wohlstand und Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht. Seine Fähigkeit, zwischen Farben zu changieren, symbolisiert Anpassungsfähigkeit und Wandlungsfähigkeit. Manche glauben, dass das Tragen von Alexandrit Kreativität, Intuition und emotionales Wohlbefinden fördert und ihn daher zu einer sinnvollen Wahl für Menschen macht, die Inspiration und persönliches Wachstum suchen.


Eigenschaften von Alexandrit

Alexandrit hat eine Mohshärte von 8,5 und ist damit ein langlebiger Edelstein, der sich für den Alltag eignet. Aufgrund seiner Seltenheit findet man ihn jedoch eher in Sammlerstücken als in kommerziellem Schmuck. Natürliche Alexandrite weisen oft Einschlüsse auf, doch ihre Fähigkeit zur Farbveränderung ist nach wie vor der wichtigste Faktor für ihren Wert.


Farbe, Schliff, Reinheit und Karatgewicht

Farbe


Das charakteristische Merkmal von Alexandriten ist ihre Fähigkeit zur Farbveränderung. Die wertvollsten Steine ​​weisen einen Farbwechsel von leuchtendem Grün zu sattem Rot mit minimalen braunen oder grauen Untertönen auf. Je ausgeprägter der Farbwechsel, desto höher der Wert des Edelsteins.


Schliff


Um den Farbwechsel zu maximieren, wird Alexandrit oft oval, kissenförmig oder rund geschliffen. Eine präzise Facettierung verstärkt die Brillanz des Steins und hebt seine einzigartige Farbveränderung hervor.


Reinheit


Obwohl Reinheit wichtig ist, werden Einschlüsse bei natürlichen Alexandriten aufgrund ihrer extremen Seltenheit oft akzeptiert. Augenreine Steine ​​mit starken Farbveränderungen gelten als die wertvollsten.


Karatgewicht


Große Alexandrite sind äußerst selten, und ihr Wert steigt exponentiell mit der Größe. Selbst Steine ​​über einem Karat gelten als außergewöhnlich wertvoll.


Fazit

Beachten Sie bei der Suche nach Alexandriten die Herkunft und die Expertise des Verkäufers. Mit dem richtigen Wissen und einem vertrauenswürdigen Juwelier können Sie einen Alexandrit erwerben, der Ihre Schmucksammlung nicht nur durch seine Exklusivität bereichert, sondern auch einen dauerhaften Wert bietet.


Caram ist auf die Beschaffung und Verarbeitung natürlicher Edelsteine ​​spezialisiert. Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählte Edelsteinkollektion!




コメント


bottom of page