Leitfaden für Turmalin Edelsteine
- Caram
- 21. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Turmalin ist ein Halbedelstein, der für seine Schönheit und Haltbarkeit geschätzt wird. Turmalin ist in verschiedenen Farben erhältlich und besitzt einzigartige Eigenschaften. Turmalin ist nicht nur schön, sondern auch haltbar und eignet sich daher hervorragend für auffälligen und alltäglichen Schmuck. In diesem Leitfaden erkunden wir die Besonderheiten des Turmalins, seine Bedeutung und seinen Wert.
Was ist Turmalin?
Turmalin ist ein komplexes Borsilikatmineral, das aufgrund verschiedener Spurenelemente in verschiedenen Farben vorkommt. Er ist einer der vielfältigsten Edelsteine und kommt in Grün-, Rosa-, Rot-, Blau-, Gelb- und sogar mehrfarbigen Varianten vor. Grüne Turmaline, auch Verdelith genannt, gehören aufgrund ihres lebendigen und natürlichen Aussehens zu den beliebtesten und begehrtesten.

Wie selten ist Turmalin?
Turmalin kommt zwar weltweit an verschiedenen Orten vor, hochwertige Exemplare mit intensiver Farbe und minimalen Einschlüssen sind jedoch relativ selten. Einige der wertvollsten Turmaline stammen aus Brasilien, Afghanistan und Madagaskar. Bestimmte Varietäten, wie der Paraiba-Turmalin, sind außergewöhnlich selten und erzielen aufgrund ihres einzigartigen neonartigen Leuchtens Spitzenpreise. Trotz seiner Verfügbarkeit in vielen Regionen sind hochwertige Turmalinsteine in großen Größen nach wie vor sehr begehrt.
Bedeutung von Turmalin
Turmalin gilt als Stein des Schutzes und des Gleichgewichts. Man glaubt, er schütze seinen Träger vor negativer Energie und fördere emotionale Stabilität. Verschiedene Farben von Turmalin werden mit unterschiedlichen metaphysischen Eigenschaften in Verbindung gebracht – grüner Turmalin beispielsweise soll Wohlstand anziehen und die Kreativität fördern, während rosa Turmalin mit Liebe und Mitgefühl in Verbindung gebracht wird.
Eigenschaften von Turmalin
Turmalin hat eine Mohshärte von 7 bis 7,5 und ist damit ein langlebiger Edelstein, der sich für Ringe, Anhänger und Ohrringe eignet. Seine Fähigkeit, in mehreren Farben zu erscheinen, macht ihn zu einem der vielseitigsten Edelsteine für Schmuck. Turmalin weist zudem Pleochroismus auf, d. h. er kann je nach Betrachtungswinkel unterschiedliche Farbtöne aufweisen.
Farbe, Schliff, Reinheit und Karatgewicht
Farbe
Turmalin ist für sein breites Farbspektrum bekannt, wobei grüne Turmaline zu den beliebtesten zählen. Weitere Varianten sind rosa, rot (Rubellit), blau und der äußerst seltene Paraiba-Turmalin.
Schliff
Turmalin wird oft in verschiedenen Formen geschliffen, darunter Oval-, Kissen- und Smaragdschliff, um seine Farbe und Brillanz zu betonen. Aufgrund seiner pleochroitischen Natur richten erfahrene Edelsteinschleifer den Stein sorgfältig aus, um seine beste Farbe zur Geltung zu bringen.
Reinheit
Hochwertige Turmalin-Edelsteine sind in der Regel augenrein, obwohl einige Varianten, wie Rubellit, oft natürliche Einschlüsse enthalten. Die Reinheit beeinflusst den Wert des Edelsteins erheblich, wobei reinere Steine begehrter sind.
Karatgewicht
Turmalin ist in vielen Größen erhältlich, und größere Steine mit intensiver Farbe und guter Reinheit sind sehr wertvoll. Paraiba- und Rubellit-Turmaline sind in größeren Karatgewichten besonders selten.
Fazit
Turmalin ist ein außergewöhnlicher Edelstein, der für seine atemberaubende Farbvielfalt und seine einzigartigen Eigenschaften bekannt ist. Das Verständnis seiner Seltenheit, Bedeutung und seines Wertes hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung für Ihre Turmalin-Sammlung oder Ihr Schmuckstück zu treffen.
Caram ist auf die Beschaffung und Verarbeitung natürlicher Edelsteine spezialisiert. Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählte Edelsteinkollektion!
Comments