Von der Mitgift zur Hingabe: Die zeitlose Symbolik traditioneller chinesischer Ringe
- Caram
- vor 15 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Schmuck war im Laufe der Geschichte mehr als nur Schmuck – er diente als Symbol für Liebe, Treue und Herkunft. Im alten China entwickelten sich Ringe von einfachen Accessoires zu heiligen Zeichen der Ehe und trugen eine tiefe kulturelle und emotionale Bedeutung. Der Übergang von der Brautmitgift der Song-Dynastie zu den kunstvollen Edelsteinringen der Ming- und Qing-Höfe legte den Grundstein für die Verlobungsringe, die wir heute so schätzen. Begeben wir uns auf eine Reise durch die Entwicklung traditioneller chinesischer Ringe, in der Handwerkskunst und Gefühl über Dynastien hinweg miteinander verschmolzen und die Liebe definierten.
Die Song-Dynastie: Der Aufstieg der Ringe als Brautmitgift

Während der Song-Dynastie (960–1279 n. Chr.) wurden Ringe zu einem wesentlichen Bestandteil der Hochzeitsbräuche. Früher waren Ringe vor allem von den Hu-Bräuchen der zentralasiatischen Kulturen beeinflusst, doch in dieser Zeit wurden sie in chinesische Hochzeitstraditionen integriert.
Die Tradition des "Dreifachen Goldes" – Wohlhabende Familien mussten eine Mitgift aus drei Goldgegenständen überreichen:
Goldringe (Symbol der Ewigkeit)
Goldarmbänder (Symbol des Schutzes)
Goldanhänger (Peizhui) (Symbol des Wohlstands)
Diese Geschenke demonstrierten die Hingabe und den Respekt des Ehemannes für seine Braut und markierten den Beginn des Rings als zentrales Symbol der Ehe.
Die Ming-Dynastie: Ein goldenes Zeitalter kunstvoller Ringe

Die Ming-Dynastie (1368–1644 n. Chr.) brachte eine Blütezeit des Schmuckdesigns mit sich, da Ringe immer kunstvoller und ausdrucksstärker wurden. Im Gegensatz zu den schlichteren Eheringen der Song-Ära waren Ringe der Ming-Dynastie oft mit Edelsteinen besetzt und zeigten filigrane Motive, die Glück und Harmonie symbolisierten.
Beliebte Ringdesigns der Ming-Dynastie:
Goldener Drachenkopfring mit Perlen – Symbol kaiserlicher Macht und Schutz.
Vergoldeter Babyspielring – oft an adlige Frauen zur Hochzeit verschenkt.
Schatzkürbisring – symbolisiert Fruchtbarkeit und Wohlstand in der Ehe.
Das Hebi-Museum beherbergt mehrere exquisite Eheringe aus der Ming-Dynastie und bietet einen Einblick in die Opulenz des traditionellen chinesischen Eheschmucks.
Die Qing-Dynastie: Ringe als königliches Symbol der Liebe

Zur Zeit der Qing-Dynastie (1644–1912 n. Chr.) wurden Ringe zu einem wesentlichen Bestandteil kaiserlicher Hochzeitstraditionen, insbesondere unter der mandschurischen Elite. Die königliche Mitgiftliste enthielt offiziell Ringe, die den sozialen Rang und Familienstand des Trägers widerspiegelten.
Trauringarten der Qing-Dynastie:
Gold- und Perlenringe – ein Standardbestandteil der Mitgift einer Mandschu-Braut, symbolisierten Reinheit und Reichtum.
Weißgoldringe mit Saphiren – ausgestellt in den Sammlungen des Palastmuseums – symbolisierten kaiserliche Gunst und ewige Verbundenheit.
Aufwendig geschnitzte Jaderinge – Jade symbolisierte Harmonie und Ewigkeit und war daher ein beliebtes Material für Verlobungs- und Eheringe.
Am Ende der Qing-Dynastie wurden Ringe auch zu Zeichen der Verlobung und symbolisierten die öffentliche Liebeserklärung eines Paares – eine Tradition, die bis heute fortbesteht.
Von der Tradition zur modernen Liebe: Die bleibende Bedeutung von Ringen
Von der Brautmitgift der Song-Dynastie bis zu den kaiserlichen Juwelen der Qing-Dynastie hatten Ringe in der chinesischen Tradition lange Zeit eine emotionale und kulturelle Bedeutung. Moderne Verlobungsringe bestehen zwar oft aus Diamanten und Platin, ihre Wurzeln liegen jedoch im reichen Erbe traditioneller chinesischer Ringe, in denen Liebe und Vermächtnis eng miteinander verbunden waren.
Feiern Sie Ihre Liebesgeschichte mit Caram
Wir bei Caram glauben, dass jede Liebesgeschichte ein Schmuckstück verdient, das ihre reiche Geschichte und ihre einzigartige Verbindung widerspiegelt. Ob Sie die Eleganz von Edelsteinringen aus der Ming-Dynastie, den zeitlosen Charme von Perlenringen aus der Qing-Ära oder eine moderne, maßgeschneiderte Kreation bevorzugen – unsere Experten beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Caram und lassen Sie sich von uns helfen, den perfekten Ring zu finden, der Ihre Ewigkeit symbolisiert.
Comments